Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Problemlose ISO 17025 Akkreditierung mit Checkliste

Problemlose ISO 17025 Akkreditierung mit Checkliste

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

ISO 17025 Checkliste

Diese ISO 17025 Checkliste dient zur Bestimmung der Kompetenz eines Labors bei der Prüfung und Kalibrierung gemäß den Anforderungen der Norm ISO 17025:2017.
Details ansehen

ISO 17025 Akkreditierung Checkliste

Verwende diese ISO 17025 Akkreditierung Checkliste, um eine Laborbewertung nach den Standards der Norm ISO 17025 durchzuführen.
Details ansehen

Laborbericht Muster

Verfasse standardisiert ausführliche Laborberichte, werte deine Prozesse, Geräte und Ergebnisse gesammelt aus und gewinne einen Überblick mit Lumiforms Vorlage.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum ist die ISO/IEC 17025 wichtig?
  • Welche Anforderungen muss ein Labor für die ISO/IEC 17025 Akkreditierung erfüllen?
  • 7 Tipps für die ISO-Zertifizierung mit Checkliste
  • 7 Tipps für die ISO-Zertifizierung mit Checkliste
  • Mit einer digitalen Checkliste auf die Akkreditierung vorbereiten

Was ist eine ISO 17025 Checkliste?

Die ISO/IEC 17025 (auch DIN EN ISO/IEC 17025) ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Prüf- und Kalibrierungslabors definiert. Die ISO/IEC 17025 stellt sicher, dass Laboratorien kompetent arbeiten und gültige Ergebnisse erzeugen – für eine Steigerung der Datenqualität und ein gutes Laborimage.

Als weltweit akzeptierter Qualitätsstandard stellt die ISO/IEC 17025 die Grundlage für die Laborakkreditierung dar und konzentriert sich auf zwei wesentliche Bestandteile: Die Anforderungen an das Management, ebenso wie Technische Anforderungen.

Die zu erfüllenden Anforderungen an das Management entsprechen im weitesten Sinne der ISO 9001, die eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist und für alle Unternehmen und Industrien gilt. Die ISO/IEC 17025 führt diese Anforderungen aus, indem sie sie spezifisch auf Prüf- und Kalibrierungslabors bezieht.

Neben allgemeinen Anforderungen an das Labormanagement, die zur Akkreditierung erfüllt werden müssen, definiert die ISO/IEC 17025 auch die technischen Anforderungen an ein Labor. Diese beziehen sich auf die Kompetenz der Mitarbeiter, die verwendeten Geräte und Prüfmethoden, ebenso wie auf die Qualität der erstellten Prüfberichte und Kalibrierscheine.

Mit einer Checkliste kannst du feststellen, ob du die in der Norm ISO/IEC 17025 definierten Anforderungen an die Prüfung und Kalibrierung erfüllst, damit eine Akkreditierung deines Labors erfolgen kann.

Wissenschaftler im Labor

Warum ist die ISO/IEC 17025 wichtig?

Indem du ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO/IEC 17025 in deinem Labor etablierst, kannst du nicht nur nachweisen, dass deine Mitarbeiter kompetent arbeiten, sondern auch, dass gleichbleibend verlässliche Ergebnisse produziert werden. Die ISO/IEC 17025 setzt nämlich sowohl für dich, als auch für deine Kunden einen Maßstab, der ein kontinuierliches Leistungsniveau garantieren soll.

Mit einer ISO/IEC 17025 Akkreditierung können Laboratorien demonstrieren, dass sie internationalen Standards entsprechend arbeiten und ihre Ergebnisse vertrauenswürdig sind. So agieren Einrichtungen nicht mehr isoliert voneinander, sondern lassen ihre Leistungen im Vergleich evaluieren. Wenn du die nötigen Anforderungen erfüllst, kannst du dir dementsprechend sowohl national als auch international einen Namen machen und die Qualität der Arbeitsweise und Ergebnisse deines Labors beweisen.

Eine Norm, die durch eine externe Evaluierungsinstanz geprüft und akkreditiert wird, gestattet es dir außerdem Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen notwendig sind. Auf diese Weise bekommt dein Labor wertvolles Feedback und kann sich den Standards entsprechend in den notwendigen Bereichen verbessern oder neu aufstellen. Bei fortlaufender Implementierung der Standards kannst du also eine Steigerung deiner Datenqualität und der Leistungen deines Labors erwarten, was dir dabei hilft deinen Kundenkreis zu erweitern.

Welche Anforderungen muss ein Labor für die ISO/IEC 17025 Akkreditierung erfüllen?

Der allgemeine Zweck der ISO/IEC 17025 ist es, dir dabei zu helfen ein Qualitätsmanagementsystem im Labor zu realisieren. Um einer Zertifizierung gerecht zu werden, ist es daher vorgeschrieben, dass das Labor regelmäßig durch ein externes und offizielles Audit akkreditiert wird. Die Akkreditierungsstelle beurteilt alle Anforderungen der ISO/IEC 17025 und überprüft, ob das Labor der Norm nachkommt.

Um akkreditiert zu werden, musst du eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die in unterschiedliche Klauseln unterteilt sind. Neben allgemeinen und strukturellen Ansprüchen an das Labor, werden auch Anforderungen an Ressourcen, Prozesse und das Management gestellt.

Während die Anforderungen an das Management weitestgehend mit der ISO 9001 übereinstimmen, bezieht sich die ISO/IEC 17025 im weiteren Verlauf der Norm spezifisch auf Labors, deren Testmethoden und Kalibrationen.

  • Die allgemeinen Anforderungen setzen Unparteilichkeit und Vertraulichkeit von den Laboratorien voraus: Von Prüfungen und Kalibrierungen bis hin zur Aufbewahrung von Dokumenten und Aufzeichnungen.
  • Die Organisation des Labors wird durch die strukturellen Anforderungenin der ISO/IEC 17025 definiert. So muss das Labor beispielsweise eine juristische Person sein, die für ihre Tätigkeiten rechtlich haftbar ist, wobei die Laborleitung die gesamte Verantwortung trägt. Außerdem müssen alle Zuständigkeiten, Befugnisse und Wechselbeziehungen des gesamten Personals dokumentiert werden.
  • Dass alle notwendigen Ressourcen (inklusive Räumlichkeiten), die für die Labortätigkeiten notwendig sind, zur Verfügung gestellt werden müssen und dass das Personal die notwendigen Qualifikationen besitzen muss, spezifizieren die Anforderungen an Ressourcen. Diese besagen außerdem, dass alle erarbeiteten Ergebnisse des Labors metrologisch rückführbar sein müssen.
  • Die Anforderungen an Prozesse behandeln die Kernprozesse im Labor und umfassen unter anderem die Prüfung von Anfragen oder Verträgen, die Verifizierung und Validierung von Verfahren, die Handhabung von Prüfgegenständen und den Umgang mit technischen Aufzeichnungen. Arbeiten, die nicht zufriedenstellend durchgeführt worden sind, müssen außerdem im Rahmen des Managementsystems korrigiert werden.

7 Tipps für die ISO-Zertifizierung mit Checkliste

Obwohl die Einhaltung der ISO/IEC 17025 keine Pflicht ist, trägt sie zur Seriosität eines Labors bei und ist der Schlüssel für dessen weltweite Akzeptanz als unabhängige Prüfstelle. Es ist also entscheidend, dass sich ein Laboratorium auf die ISO 17025-Zertifizierung vorbereitet. Für beste Praktiken wird dringend empfohlen, ein Checklistensystem zur Vorbereitung einzuführen. Die folgenden Tipps helfen dir auf dem Weg zu einer Akkreditierung:

  1. Kommunikation mit Teammitgliedern
    Um ein neues System zu implementieren, ist es wichtig, alle an Bord zu holen, insbesondere das Managementteam. Das System und die notwendigen Schritte sollten kommuniziert und vereinbart werden. Die Unterstützung durch das Managementpersonal wird einen reibungslosen Einführungsprozess gewährleisten.
  2. Definiere den Plan
    Du solltest den Umfang und die Verantwortlichkeiten definieren, die für die Erlangung einer Zertifizierung erforderlich sind. Lege die Qualitätspolitik Ihres Laboratoriums fest und bestimme, welche spezifischen täglichen Aktivitäten auf ISO 17025 anwendbar sind. Definiere und dokumentiere die damit verbundenen Verantwortlichkeiten in der gesamten Organisation.
  3. Risiken identifizieren
    Die Vorbereitung auf die Zertifizierung ist eine ideale Gelegenheit für ein Unternehmen, das Tagesgeschäft zu evaluieren und Risiken, Fehlfunktionen und potenzielle schädliche Faktoren sowie Chancen zu identifizieren. Die Verwendung einer Checkliste zur Identifizierung von Risiken oder die Durchführung einer Ursachenanalyse, um bestimmte spezifische Probleme an der Wurzel zu erkennen, hilft dir, die Gesamtleistung zu verbessern und dich gründlich auf eine ISO 17025-Zertifizierung vorzubereiten.
  4. Definiere alle Prozesse
    Sobald du dich mit den spezifischen Normen und Richtlinien der ISO 17025 vertraut gemacht hast, ist es von entscheidender Bedeutung, alle korrekten Schritte bei der Durchführung bestimmter Prozesse im Labor spezifisch zu dokumentieren. Indem du die korrekte Arbeitsweise klar darlegen, stellst du sicher, dass alle Mitarbeiter Zugang zu den Normen haben, die zur Erlangung der Zertifizierung erforderlich sind, und dass sie sich mit diesen vertraut machen.
  5. Den Fortschritt im Auge behalten
    Nach Angabe der Besonderheiten jedes Verfahrens ist es absolut notwendig, den Fortschritt und die korrekten Abläufe im Labor kontinuierlich zu verfolgen. Eine interne Audit-Checkliste für jeden Bediener bei der Arbeit an einem bestimmten Verfahren kann ein nützliches Hilfsmittel sein.
  6. Hilfe und Ausbildung anbieten
    Sobald du die richtigen Richtlinien für die einzelnen Prozesse implementiert hast, solltest du deinen Mitarbeitern bei Bedarf Hilfe und Schulung anbieten. Weise Schulungspersonal zu und stelle sicher, dass alle Mitarbeiter die notwendige Hilfe haben, um korrekt zu arbeiten.
  7. Überprüfung der vorbereitenden Aktion
    Alle Maßnahmen zur korrekten Arbeitsweise und zur Vorbereitung auf die ISO 17025-Zertifizierung sollten häufig überprüft werden. Dies hilft wiederum dabei, Risiken und Chancen zu erkennen, Nichtkonformität zu beheben und den Fortschritt Ihrer Organisation mit allen beteiligten Parteien zu kommunizieren.

Mitarbeiter im Labor

7 Tipps für die ISO-Zertifizierung mit Checkliste

Mit einer digitalen Checkliste auf die Akkreditierung vorbereiten

Mit der mobile App von Lumiform führst du jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsinspektion einfach per Tablet oder Smartphone durch — online oder offline. Mit der Desktop-Software erstellst du Prüflisten und wertest die vor Ort gesammelten Daten aus, wodurch das Risiko für Qualitätsverluste, Laborunfälle, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert wird.

Bevor ein externes Audit eine Evaluation deines Labors vornimmt, kannst du mit einer digitalen Checkliste sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und dein Qualitätsmanagementsystem im Labor der ISO 17025 Norm entspricht — für mehr Autorität, Ansehen und Vertrauen.

  • Mit dem flexiblen Formularbaukasten von Lumiform designst du deine eigene Checkliste für die Akkreditierung deines Labors. Oder du nutzt einfach die fertige ISO 17025 Checkliste und passt sie deinen Bedürfnissen an.
  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können geteilt werden – das spart die komplette Nachbereitung.
  • Generiere Echtzeit-Daten über interne Prozesse. Damit wird Qualität und Sicherheit messbar gemacht und du kannst anhand von Daten stetig Prozesse optimieren, um mögliche Arbeitsunfälle, fälschliche Daten oder Vertrauensverlust zu vermeiden.
  • Steigere die Effizienz deiner internen Prozesse: Durch effizientere Kommunikation innerhalb des Teams, mit Drittanbietern und mit dem Management sowie dem schnelleren Melden von Vorfällen löst du auftretende Vorfälle bis zu 4x schneller als zuvor.
  • Spare Zeit durch die einfachere Analyse aller Daten und schnellere Identifizierung von Bereichen, die deine Aufmerksamkeit benötigen.

Forscherin im Labor

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Management of Change (MOC)Business Continuity PlanAbfahrtskontrolle-ChecklisteErstelle optimierte Lieferscheine
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play